Zielgruppe
Unternehmer/innen, Führungskräfte im Management,
Politiker/innen. Kurzgesagt, alle die gerne eine
Selbsthilfegruppe besuchen möchten, dies aber auf
Grund Ihrer beruflichen und gesellschaftlichen
Position nicht in einer normalen Selbsthilfegruppe
verwirklichen können. Gründe gibt es da viele!
Diese Selbsthilfegruppe zu gründen war nicht meine Idee.
Dieser Wunsch kam aus der Zielgruppe.
Ziel der Selbsthilfegruppe
Die Selbsthilfegruppe versteht sich nicht als eine Gruppe
von besseren Suchtkranken.
Ohne Selbsthilfegruppe hat man fast keine Chance
abstinent zu leben. Wenn SIE zu der oben genannten
Zielgruppe gehören, evtl. schon eine Therapie gemacht
haben, IHRE Abstinenz festigen möchten oder eine
Therapie angehen möchten, sind SIE bei uns richtig.
In unserer Gruppe können SIE sich mit beruflich und
gesellschaftlich gleichgestellten Menschen austauschen
und offen über IHRE Probleme reden. Hier gibt es
vieleicht auch andere Themenbereiche wie in den
normalen Selbsthilfegruppen.
In der themenzentrierten Gruppenarbeit reden wir über
Sucht, Abstinenz, Rückfallprävention und über
Co-Alkoholismus. Vorstellbar ist aber auch, dass man
sich über Suchtprävention in den Unternehmen
austauscht.
Bitte beachten: Unsere Gruppe ist kein Therapieersatz.

Beratung:
Ich biete in der Selbsthilfegruppe Hilfestellung auf den
ersten Schritten aus der Sucht. Ich helfe gerne auf dem
Weg in die Therapie.
Die Beratung erfolgt in Einzelgesprächen.
|
|
Diskretion:
Gerade für diese Selbsthilfegruppe ist Diskretion sehr
wichtig. Wie SIE auf meiner Homepage nachlesen
können, arbeite ich für verschiedene Unternehmen,
dazu gehört auch eine Bank. Ich bekomme keine
Referenzen von den Unternehmen (Diskretion) aber
sie empfehlen mich weiter.
Ich bin diesen Unternehmen zu absoluter Diskretion
verpflichtet. Deshalb gibt es in meinem Unternehmen
keine Mitarbeiter/innen, die über diese Gruppe reden
könnten. Ich bin Inhaber und Mitarbeiter in einer
Person. Diskretion ist alles.
Aufnahmeverfahren:
Bevor ein neues Mitglied in die Gruppe aufgenommen
wird, führe ch ein persönliche Gespräch mit der/dem
Anwärter/in. Danach wird die Gruppe über den
Neuzugang informiert. Bestehen keine Bedenken
durch die Gruppe, steht einer Aufnahme nichts im Wege.

WER? WANN? WO? WAS?
- Organisation:
Wird von mir übernommen. Tagungsort,
Terminfestlegung, Buchung der Zimmer, Ablaufplan.
- Gruppenleiter:
Dietmar Mees
- Treffpunkt:
Verschiedene Orte (werden von mir festgelegt).
Wegen der Diskretion haben sich kleine Pensionen
bewährt.
- Datum:
Pro Quartal ein Treffen. (1. Wochenende im Quartal)
Mehr ist durch die berufliche Gebundenheit
erfahrungsgemäß nicht möglich.
- Zeitlicher Ablauf:
Samstag 14.00 Uhr bis Sonntag nach dem Mittagessen.
- Kosten:
Darüber rede ich mit den Anwärtern erst im persönlichen
Aufnahmegespräch.
Kosten für den Besuch der Selbsthilfegruppe sind von der
Steuer absetzbar. |