Immer noch wird in Unternehmen der Mantel des
Schweigens über die Tatsache ausgebreitet, dass
es suchtgefährdete und bereits süchtige Mitarbeiter
in jedem Unternehmen gibt.

Man schätzt, dass 10% der Mitarbeiter bereits ein
Alkohol- oder Drogenproblem haben oder sich auf
dem Weg in eine problematische Entwicklung befinden.
Je eher die auffälligen Mitarbeiter Hilfe vom
Unternehmen, bekommen desto größer ist die Chance,
ihnen zu einem neuen Leben zu verhelfen.
Wichtig ist, dass man weiß, wie man sicher Hilfe anbieten
kann !

Die SCHWERPUNKTE meiner SEMINARE sind:
INFORMATION
Die Denkweise eines Süchtigen, die Therapie und sein
Verhalten nach der Therapie. Das Verhalten der
Führungskräfte und Mitarbeitergegenüber einem
Therapierten.
PRÄVENTION
Aufklärung über die Gefahren am Arbeitsplatz und im
privaten Bereich, die zum überhöhten Alkohol- oder
Drogenkonsum führen und wie man diese Probleme
ohne Suchtmittel lösen kann.
GESPRÄCHSFÜHRUNG
Wie sage ich es meinem Mitarbeiter ? ? ?
Dieses Gespräch verläuft auf einer ganz anderen Ebene
als man es von anderen Mitarbeitergesprächen kennt.

Als ehemalige Führungskraft kenne ich die Arbeitgeber-
und die Arbeitnehmerseite bei der Problematik Sucht
am Arbeitsplatz !
|
|
Wer den Lebenslauf eines Alkoholikers
kennengelernt hat, wer erfahren hat, wie wichtig die
Therapie für den Alkoholkranken bzw. für den
Drogensüchtigen ist, welche Leistung der Betroffene
nach seiner REHA wieder für das Unternehmen bringt, für
den wird es eine besondere Aufgabe sein, den
betroffenen Mitarbeitern seine Hilfe anzubieten.

Seminar für Führungskräfte (1 bis 1 1/2 Tage)
- Vortrag: Suchtprävention
(Suchtprävention Jugendliche, Erwachsene)
- Coaching:
Wie kann ich als Führungskraft Hilfe anbieten?
Rollenspiele: Das Gespräch mit dem Betroffenen.

Seminar für Mitarbeiter (1 Tag)
- Vortrag: Suchtprävention
(Suchtprävention Jugendliche, Erwachsene)
- Coaching:
Wie kann ich als Mitarbeiter meinem Vorgesetzten
Hilfe anbieten?
Die Mehrzahl der Seminare zeigen den Mitarbeiter als
Betroffenen. Hier sollen die Mitarbeiter nach oben Hilfe
anbieten.

Beratende Hilfestellung vor Ort.

Vortrag für Auszubildende
(Suchtprävention Jugendliche, Erwachsene) |
 |
Mein Unternehmen ist nicht zertifiziert. Das Seminar ist dafür effizient (Zeitmanagement) und damit auch kostensparend.
Der Seminarinhalt nachvollziehbar und nachhaltig. Ich bin auch nach Feierabend immer als Ansprechpartner erreichbar.
|
 |
Kosten- und zeitintensive Seminare. Das muss nicht sein.
- Können Sie es sich als kostenbewusstes Unternehmen leisten Ihre Führungskräfte für mehrere Wochen zu entbehren?
Bei meinen Seminaren fällt ein Bruchteil der Kosten an, die Sie für überzogene Langzeitseminare bezahlen.
- Müssen Ihre Führungskräfte wissen, wo Drogen angebaut werden, wie sie nach Deutschland kommen, welche Wirkung
die einzelnen Drogen haben oder welche legal oder illegal sind?
Sollten Ihre Führungskräfte über die Herstellungsweise der verschiedenen Drogen und Alkoholika informiert sein?
Wichtig ist es zu erfahren, wie man die Mitarbeiter/innen findet, die ein Problem haben und wie man ihnen effektiv helfen
kann. Wer kann das besser erklären als ein Betroffener?
- Müssen Ihre Führungskräfte nach Abschluss eines Seminars eine Prüfung ablegen, um dann anhand eines Zertifikates
zu beweisen, dass sie mal etwas gelernt haben?
Ob ein Seminar erfolgreich und nachhaltig war, zeigt sich erst in der Praxis. Wichtig ist es, das Erlernte später auch
erfolgreich anwenden zu können. Da zeigt sich, ob die Teilnehmer gut geschult sind.
- Wer kann Rollenspiele authentischer in Szene setzen, ein Psychologe oder jemand, der es erlebt hat?
Mit mir in der Rolle des Alkoholikers können Ihre Führungskräfte am Original testen, ob Sie den Seminarinhalt in der
Praxis auchumsetzen können !
|
|